Kapitolinische Wölfin — Die Kapitolinische Wölfin (lat. Lupa Capitolina) ist eine lebensgroße Bronzefigur einer Wölfin, die Romulus und Remus, die mythischen Gründer der Stadt Rom, säugt. Die Skulptur ist 75 cm hoch und 114 cm breit und befindet sich in den… … Deutsch Wikipedia
Kapitolinische Wölfin — Kapitolinische Wölfin, Bronzefigur einer Wölfin mit den (im 16. Jahrh. durch Guglielmo della Porta hinzugefügten) saugenden Zwillingen Romulus und Remus im Konservatorenpalast auf dem Kapitol in Rom. Sie wird von einigen für ein Werk etruskischer … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Kapitolinische Wölfin (Timișoara) — Kapitolinische Wölfin in Timișoara, 2003 … Deutsch Wikipedia
Kapitolinische Museen — Saal, in dem 1957 die Römischen Verträge unterzeichnet wurden (Foto 2004) Die Kapitolinischen Museen bestehen aus mehreren Kunstgalerien. Die bedeutendsten befinden sich auf dem Kapitolshügel in Rom, oberhalb des Forum Romanum. Hier sind… … Deutsch Wikipedia
Amulius Silvius — Die kapitolinische Wölfin säugt die Knaben Romulus und Remus (diese wurden später zu der Figur hinzugefügt) Romulus und Remus waren nach der römischen Mythologie die Gründer der Stadt Rom (zu Romulus) im Jahre 753 v. Chr. Sie waren nach der Sage… … Deutsch Wikipedia
Römische Gründungssage — Die kapitolinische Wölfin säugt die Knaben Romulus und Remus (diese wurden später zu der Figur hinzugefügt) Romulus und Remus waren nach der römischen Mythologie die Gründer der Stadt Rom (zu Romulus) im Jahre 753 v. Chr. Sie waren nach der Sage… … Deutsch Wikipedia
Kapitolinisches Museum — Saal, in dem 1957 die Römischen Verträge unterzeichnet wurden (Foto 2004) Die Kapitolinischen Museen bestehen aus mehreren Kunstgalerien. Die bedeutendsten befinden sich auf dem Kapitolshügel in Rom, oberhalb des Forum Romanum. Hier sind… … Deutsch Wikipedia
Musei Capitolini — Saal, in dem 1957 die Römischen Verträge unterzeichnet wurden (Foto 2004) Die Kapitolinischen Museen bestehen aus mehreren Kunstgalerien. Die bedeutendsten befinden sich auf dem Kapitolshügel in Rom, oberhalb des Forum Romanum. Hier sind… … Deutsch Wikipedia
700er v. Chr. — Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender ◄ | 2. Jt. v. Chr. | 1. Jahrtausend v. Chr. | 1. Jt. | ► ◄ | 10. Jh. v. Chr. | 9. Jh. v. Chr. | 8. Jahrhundert v. Chr. | 7. Jh. v. Chr. | 6. Jh. v. Chr. | ► Das 8.… … Deutsch Wikipedia
701 v. Chr. — Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender ◄ | 2. Jt. v. Chr. | 1. Jahrtausend v. Chr. | 1. Jt. | ► ◄ | 10. Jh. v. Chr. | 9. Jh. v. Chr. | 8. Jahrhundert v. Chr. | 7. Jh. v. Chr. | 6. Jh. v. Chr. | ► Das 8.… … Deutsch Wikipedia